
Am Samstag zog der SVP durch einen 1:0 (0:0) Heimerfolg gegen den SV Dabel in das Halbfinale des Landesklassenpokal West ein.
Der SVP ging aufgrund der Tatsache nach einer Ewigkeit mal wieder ein Pokalhalbfinale zu erreichen hoch motiviert in die Partie.
Man übernahm zwar gleich die Feldüberlegenheit, doch tat man sich gegen den tief stehenden Gegner aus der Landesklasse VI schwer, in Aktion zu kommen. Im Spielaufbau leistete man sich zu viele einfache Abspielfehler, die von den harmlosen Gästen aber nicht ausgenutzt werden konnten.
Trotz der häufigen Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten konnte man sich einige Möglichkeiten erarbeiten. Silbernagel und Autrum scheiterten jeweils per Fernschuss und einer Konterchance am guten Dabeler Torwart Alisch, sowie verpassten Schultz und Korwand einen gut getretenen Freistoß von Silbernagel.
Mit einem mauen 0:0 ging es dann in die Halbzeit. Nach der Pause war der SVP zielstrebiger in ihrem Angriffsspiel, sodass man mit dem schönsten Spielzug der Partie endlich in Führung gehen konnte.
In Minute 51 kombinierte man sich über mehrere Stationen durch das Mittelfeld der Gäste bis der Ball bei Siering landete, dieser Daleske steil schickte und Autrum (nicht Svenßon wie in der SVZ geschrieben) seine flache Hereingabe im Tor unterbrachte.
Plate versuchte nun nach zu legen und das Spiel zu entscheiden. Es wurde sich mehrfach über Außen vor das Gästetor kombiniert, jedoch wurden wieder mal gute Möglichkeiten fahrlässig vergeben. Gästekeeper Alisch holte außerdem noch einen gut getretenen Freistoß von Kreuzmann aus der Ecke. Es sollte sich in dieser Partie aber nicht rächen, da der SV Dabel sich zwar bemühte aber nie ernsthaft gefährlich vor dem Plater Gehäuse auftauchte.
Somit blieb es bei dem einzigen Tor von Autrum und der Halbfinaleinzug war perfekt, wo man auf ein Heimspiel gegen einen der weiteren drei Halbfinalisten (Neustadt-Glewe,Graal-Müritz,Mecklenburger SV) hofft.
Verzichten muss man in den beiden letzten Spielen vor der Winterpause auf Florian Svenßon, der 5 Minuten vor Schluss umknickte und sich eine Bänderzerrung zuzog. Hiermit noch mal gute Besserung!
Fazit: Das Ziel wurde mit dem Halbfinaleinzug erreicht. Man ließ dem Gegner keine Torchance zu und ist somit im Pokal noch gänzlich ohne Gegentor. Es muss aber deutlich an der Verwertung der ja oftmals zahlreich vorhandenen Chancen gearbeitet werden. Denn in den letzten beiden Ligaspielen gegen die offensivstarken Teams aus Crivitz und Pampow 2 könnte sich sowas rächen.
Plate spielte mit:
Heuser, Kreuzmann, J.Brinkmann, Korwand, Stürzenbecher, Svenßon (Grunert), Siering (Ludorf), Schultz, Daleske, Silbernagel, Autrum (Wiechmann)